• Ruehrwerke fuer Lebensmittel
  • NAHRUNGSMITTEL

  • Ruehrwerke fuer Pharmazie
  • PHARMAZIE

  • Rührwerke für Chemie
  • CHEMIE

  • Rührwerke für Farben und Lacke
  • LACK & FARBEN

  • TMR Ruehrwerke fuer die Galvanotechnik
  • GALVANOTECHNIK

  • Ruehrwerke fuer die Wasseraufbereitung
  • WASSER

 

 Dekra Siegel

massgeschneiderte ruehrwerke
 

Massgeschneiderte Rührwerke

Die von uns gefertigten Rührwerke bestehen aus hochwertigen Komponenten. Wir unterstützen Sie, indem wir jedes Rührwerk individuell berechnen. So stellen wir sicher, dass es die von Ihnen gestellte Aufgabe optimal erfüllt. Funktionalität und Wirtschaftlichkeit stehen dabei an oberster Stelle.

Wichtig: Alle Rührwerkstypen können Sie als explosionsgeschützte Rührwerke nach Atex 100 und /oder im Hygienedesign mit EHEDG-Zertifikat erhalten.

Modernste Konstruktion und Analyse

Technologisch sind wir up-to-date: Mittels numerischer Simulation überprüfen wir bei der Auslegung und Konstruktion von Rührwerken schnell und zuverlässig alle Berechnungen – ein Verfahren, das insbesondere bei Großrührwerken unerlässlich
ist. Hierzu gehören Strömungssimulationen ebenso wie Festigkeitsanalysen von Bauteilen.

Das Ergebnis lässt sich sehen: Unsere Kunden erhalten Produkte in hoher Qualität, robust und langlebig, abgestimmt auf den zuverlässigen Dauerbetrieb.

Große Auswahl und Bandbreite

Unser Angebot umfasst mehr als 15.000 Varianten von Rührwerken, die folgendes Spektrum abdecken:

Leistung von 0,18 bis 200 kW
Wellenlängen bis 20.000 mm
Wellendurchmesser bis 300 mm
Druckdifferenz zwischen Produktraum und Atmosphäre bis 50 bar
Betriebstemperatur bis über 550º C
Viskosität bis 100.000 mPas
Rührorgane in über 40 verschiedenen Ausführungen

massgeschneiderte ruehrwerke
 

45 % weniger Stromkosten

 

Wussten Sie, wie extrem sich Rührwerke optimieren lassen? Wir haben es berechnet. In der Theorie mit modernster Strömungssimulation. Und danach in der Praxis bewiesen.

Unser Ergebnis: Stromeinsparungen von bis zu 45 % im Vergleich zu traditioneller Rührtechnik. Und das bei verkürzter Mischzeit.

Das spart bares Geld. Ihr Geld. Sie denken, das ist graue Theorie? Mitnichten. Unsere Berechnungen halten dem Praxistest stand. Und zum Teil sind wir zu noch besseren Werten gekommen.

nvestieren in Energieeffizienz rechnet sich

Investitionen in eine energieeffiziente Rührwerktechnik lohnen sich. Je nach Art der Rührwerke sind oft schon die Einsparungen durch geringere Stromkosten höher als die Leasingsrate eines neuen TMR-Rührwerks. Hinzu kommen dann noch eventuelle Förderungen von staatlicher Seite.

 

Energieeffizienz bringt Geld vom Staat

 

Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren zusätzlich von staatlichen Förderungen. Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert und wie schnell sich Ihre Investitionen amortisieren, wenn Sie geringere Stromkosten plus Fördergelder gegenrechnen.

Einen ersten Eindruck gibt Ihnen ein Beispiel aus der Praxis. Hier ist es uns gelungen, durch die Optimierung eines Rührwerks 8 kW Strom pro Stunde einzusparen. Auf ein Jahr hochgerechnet, verringert sich der Stromverbrauch um mehr als 60.000 kWh, wordurch sich Energiekosten in Höhe von mehr als 14.000 Euro einsparen lassen. Die Kosten für das neue Rührwerk amortisieren sich allein durch den geringen Energieverbrauch bereits nach drei Jahren.

Investieren Sie in neue Rührtechnik und profitieren Sie doppelt! Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus und lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich die Ersparnis für ein in Ihrem Unternehmen eingesetztes Rührwerk berechnen. Sie werden staunen.

Sie möchten das Thema in Ihrer Firma vorstellen?

Laden Sie unser TMR Fallbeispiel Energieeffizienz herunter.

 

traverse fuer transportcontainer
 

Traverse für Transportcontainer (IBC)

Sie möchten Produktionsprozesse optimieren, um Zeit und Geld zu sparen? Speziell zum Aufrühren in Transportcontainern entwickelten wir den ContiPuls, ein Rührsystem mit Dichteinheit für die Weiterverarbeitung vielfältiger Stoffe direkt im IBC.

So beschleunigen Sie Ihre Produktionsprozesse

Sie ersparen sich das Umfüllen in verfahrenstechnische Anlagen und beschleunigen dadurch den Verfahrensprozess. Außerdem benötigen Sie für die Verfahrensschritte deutlich geringere Anlagenkapazitäten.

Durch einen Klappmechanismus passt das Rührorgan durch die standardisierte IBC-Öffnung. Sobald das Rührwerk eingeschaltet ist, breitet sich das Rührorgan zu seinem tatsächlichen Durchmesser von 650 Millimeter aus. Eine nur von uns angebotene, zum Patent angemeldete, Dichteinheit schließt bereits mit dem Aufsetzen den Rührwellendurchgang perfekt ab.

Explosionsschutz für alle Zonen

Die Konstruktion von Rührwerken für explosionsgefährdete Zonen – ob 2, 1 oder gar Zone 0 – gehört bei uns zu den täglichen Aufgabenstellungen. Sie erhalten bei Bedarf zuverlässige und sichere Lösungen nach ATEX 100, EN 94/9.

ex logo

 

Zum Beispiel: Versuchsreaktor für chemische Industrie

Jedes unserer Rührwerke ist eine eigens berechnete Komposition hochwertiger Einzelkomponenten. Ein Beispiel für Kompetenz und Kundenzufriedenheit ist der abgebildete Versuchsreaktor für die chemische Industrie. Er ist mit einer SPS-Steuerung ausgestattet, die keine Wünsche offen lässt und erfüllt folgende Anforderungen:

  • Ausstattung mit zwei Rührwerken (Anker- und Propellerrührwerk)
  • Ex-Zone 0 im Behälter, Zone 1 außerhalb
  • Druck im Behälter: 16 bar
  • Temperatur im Behälter: 180° C
  • Viskosität des Rührgutes: bis 80.000 mPas
  • Dichte des Rührgutes: 2,1 kg/dm3
  • Feststoffanteil im Rührgut: bis 30%
  • Oberflächen der produktberührten Teile Ra: <0,4 µm
  • Wand-Bodenabstand des Ankerrührers: <20 mm

Rührwerke für Spezialaufgaben

Für besondere Rühraufgaben bieten wir darüber hinaus Koaxial- und Magnetrührwerke an. Koaxialrührwerke arbeiten mit zwei unabhängigen Antrieben. Drehzahl, Rührorgane und Wellenabdichtung kombinieren wir hier in fast allen denkbaren Varianten.

Für Rühraufgaben, die hohe Anforderungen an die Dichtheit des Rührbehälters stellen, sind Magnetrührwerke die Lösung der Wahl. Hier gewährleistet eine Magnetkupplung die hermetische Abdichtung des Behälters.

 

ÜBER TMR

TMR – das heißt über 40 Jahre Erfahrung in der Rührwerkstechnik

Kontakt

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  +49 89 6661097-11
  +49 89 6661097-22
  D-82024 Taufkirchen, Bergstraße 6